Nr.:

24

Alarmierung:

05.06.2023 - 11:39 Uhr

Stichwort:

F2-WALD/FLÄCHE

Ort:

Grabow - Kiebitzweg

Kräfte:

HLF , TLF, LHF, MZTF, MTF

+ Feuerwehr Prislich

+ Feuerwehr Techentin

+ Feuerwehr Wanzlitz

+ Feuerwehr Werle

+ Feuerwehr Zierzow

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer von Wald bzw. Fläche alarmiert.

Am Einsatzort brannten ca. 250 m² Waldfläche einschließlich eines Holzpolters. Die Brandbekämpfung wurde ausgehend von den Tanklöschfahrzeugen mit mehreren C- und D-Rohren durchgeführt. Für Nachlöscharbeiten wurde zusätzlich Waldbrandwerkzeug und eine Wärmebildkamera eingesetzt.

Nach Rücksprache mit der Polizei und der Forst wurde die kalte Einsatzstelle an die Forst übergeben.

Nr.:

23

Alarmierung:

03.06.2023 - 10:28 Uhr

Stichwort:

F1-KFZ

Ort:

Beckentin - Straße der Einheit

Kräfte:

HLF

+ Feuerwehr Kremmin

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer eines Kraftfahrzeuges alarmiert.

Vor Ort brannte ein Kleintraktor in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch die zuständige Ortsfeuerwehr gelöscht. Die Kräfte aus Grabow konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

Nr.:

22

Alarmierung:

20.05.2023 - 00:37 Uhr

Stichwort:

F3-DL

Ort:

Ludwigslust - Fritz-Reuter-Straße

Kräfte:

HLF, LHF

+ Feuerwehr Ludwigslust

+ Feuerwehr Techentin

+ Feuerwehr Hornkaten

+ Feuerwehr Kummer

+ Feuerwehr Groß Laasch

+ Feuerwehr Hagenow

+ Feuerwehr Neustadt-Glewe

+ DRK Betreuungszug Ludwigslust

+ DRK Sanitätszug Ludwigslust

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer mit erforderlichen Hubrettungsfahrzeug alarmiert.

Vor Ort handelte es sich um einen vollentwickelten Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses. Die Kameraden aus Grabow speisten eine Drehleiter mit Löschwasser ein und besetzten den Drehleiterkorb mit einem Trupp unter Atemschutz zum Öffnen der Dachhaut.

Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Einsatzabschnitt der zuständigen Ortswehr übergeben und zum Standort zurückgekehrt werden.

22. Dachstuhl LWL 2
22. Dachstuhl LWL 1
22. Dachstuhl LWL 3

Nr.:

21

Alarmierung:

19.05.2023 - 16:50 Uhr

Stichwort:

F0-BSW

Ort:

Eldena - Friedhofsweg

Kräfte:

LHF

Bericht:

Die Feuerwehr hat aufgrund einer Jubiläumsveranstaltung der Ortsfeuerwehr die Brandsicherheitswache während der Festveranstaltung übernommen. Es kam zu keinen Vorkommnissen während der Einsatzbereitschaft.

Nr.:

20

Alarmierung:

21.04.2023 - 16:03 Uhr

Stichwort:

F2-DL

Ort:

Grabow - Hufenweg

Kräfte:

HLF, TLF, LHF, MZTF

+ Feuerwehr Ludwigslust

+ Feuerwehr Prislich

+ Feuerwehr Werle

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer mit erforderlichen Hubrettungsfahrzeug alarmiert.

Am Einsatzort war ein ausgelöster Heimrauchmelder wahrnehmbar und es roch verbrannt im Hausflur der Mehrfamilienhauses. Nachdem die Wohnungstür durch einen Schlüssel geöffnet werden konnte ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung vor. Angebranntes Essen auf dem Herd gab Anlass zur Alarmierung. Diese wurde vom Herd entfernt und die Wohnung gelüftet.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Einsatz beendet und eingerückt.

Nr.:

19

Alarmierung:

20.04.2023 - 08:40 Uhr

Stichwort:

H1-BETRIEBSSTOFF

Ort:

Grabow - Ludwigsluster Chaussee

Kräfte:

HLF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert.
Am Einsatzort waren Kraftstoffe in einem Kreisverkehr ausgetreten. EIn Verursacher war nicht ermittelbar. In Anschluss an Absperrmaßnahmen wurde BioVersal zum binden der Stoffe eingesetzt.
Nach der Kontrolle der umliegenden Verkehrswege wurde der Einsatz beendet und eingerückt.

Nr.:

18

Alarmierung:

16.04.2023 - 16:26 Uhr

Stichwort:

H1-DL-RD

Ort:

Grabow - Berliner Straße

Kräfte:

HLF

+ Feuerwehr Ludwigslust

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einer Hilfeleistung zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit erforderlichen Hubrettungsfahrzeug alarmiert.

Der, bereits am Einsatzort befindliche, Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei der Rettung einer Person aus dem zweiten Obergeschoss. Hierzu wurde die Drehleiter mit Schleifkorbtrage in Stellung gebracht und die Person so ins Erdgeschoss befördert und in den Rettungswagen gebracht.

Nach dem Rückbau der Drehleiter wurde der Einsatz beendet und eingerückt.

Nr.:

17

Alarmierung:

07.04.2023 - 09:54 Uhr

Stichwort:

F1-DL

Ort:

Grabow - Marnitzer Straße

Kräfte:

HLF, TLF, MZTF, MTF

+ Feuerwehr Ludwigslust

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer mit erforderlichen Hubrettungsfahrzeug alarmiert.

Vor Ort brannte ein alleinstehender Schuppen auf einer Weide in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Für Nachlöscharbeiten wurde ein weiterer Trupp mit Atemschutz eingesetzt. Aufgrund der schwellenden Dachkonstruktion dauerten die Nachlöscharbeiten längere Zeit. Nach etwa zwei Stunden war das Feuer vollständig gelöscht.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde der Einsatzort dem Eigentümer übergeben und zur Nachbereitung eingerückt.

Nr.:

16

Alarmierung:

31.03.2023 - 09:54 Uhr

Stichwort:

H1-GAS

Ort:

Balow - Dorfstraße

Kräfte:

HLF

+ Feuerwehr Balow

+ Feuerwehr Zierzow

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung wegen Gasaustritt alarmiert.
Am Einsatzort wurde eine Gasleitung durch Bauarbeiten beschädigt und es kam zum Austritt. Der Bereich wurde abgesperrt und der Brandschutz gesichert.
Nach Eintreffen des Gasversorgers wurde der Einsatzort übergeben und eingerückt.

Nr.:

15

Alarmierung:

25.03.2023 - 13:56 Uhr

Stichwort:

H1-RD

Ort:

Grabow - Schillerplatz

Kräfte:

HLF, MZTF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Am Einsatzort wurde die Besatzung eines Rettungswagens beim Transport der Person durch Tragehilfe unterstützt.

Nach Abschluss der Maßnahme wurde der Einsatz beendet und zum Standort zurückgekehrt.

Nr.:

14

Alarmierung:

25.03.2023 - 10:26 Uhr

Stichwort:

H2-VU

Ort:

Fresenbrügge - Neu Fresenbrügge

Kräfte:

HLF, TLF, LHF, MZTF

+ Feuerwehr Eldena

Bericht:

Die Feuerwehren wurde zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.

Vor Ort befand sich ein PKW in Dachlage in einem wasserführenden Graben. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Kameraden erstversorgt. In den Graben austretende Betriebsstoffe wurden durch Bioversal gebunden. Nach dessen Eintreffen wurde der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Einsatzort der Polizei übergeben und eingerückt.

Nr.:

13

Alarmierung:

15.03.2023 - 09:54 Uhr

Stichwort:

H1-TÜR

Ort:

Beckentin - Straße der Einheit

Kräfte:

HLF
+ Feuerwehr Kremmin

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung durch Türöffnung alarmiert.
Bei Eintreffen wurde die Feuerwehr durch einen Betreuer eingewiesen. Zum Grundstück und dem Haus wurde sich gewaltsam Zugang verschafft. Im Gebäude wurde eine leblose Person aufgefunden, für die leider jede Hilfe zu spät kam.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Einsatzort der Polizei übergeben und eingerückt.

Nr.:

12

Alarmierung:

11.03.2023 - 08:47 Uhr

Stichwort:

H1-GEWÄSSER

Ort:

Fresenbrügge - Eldeufer

Kräfte:

HLF, LHF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung auf Gewässer alarmiert.

Am Einsatzort drohte ein Hausboot zu sinken. Es wurde die Gefährdung durch Betreibsstoffe geprüft. Diese konnte jedoch ausgeschlossen. Die Wiederherstellung der normalen Lage des Bootes übernahm nach Rücksprache eine Spezialfirma.

Daraufhin wurde der Einsatzort dem Betreiber der Anlage übergeben und eingerückt.

Nr.:

11

Alarmierung:

11.03.2023 - 08:42 Uhr

Stichwort:

H1-TÜR

Ort:

Grabow - Hufenweg

Kräfte:

HLF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung durch Türöffnung alarmiert.
Vor Eintreffen der Kräfte der Feuerwehr wurde die Tür zur Wohnung bereits durch Nachbarn mit einen Zweitschlüssel geöffnet. Folglich waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und der Folgeeinsatz angefahren.

Nr.:

10

Alarmierung:

25.02.2023 - 16:16 Uhr

Stichwort:

H1-TÜR

Ort:

Grabow - Steindamm

Kräfte:

HLF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung durch Türöffnung alarmiert.
In den Treppenraum des Mehrfamilienhauses wurde sich zunächst Zugang durch klingeln bei Nachbarn verschafft. An der Wohnungstür erwartete die Person, zu der der Notruf abgebrochen war, die Kameraden bereits. Nach der Übergabe der Person wurde die Wohnung mit dem Mehrgasmessgerät kontrolliert.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Einsatzort der Polizei übergeben und eingerückt.

Nr.:

9

Alarmierung:

14.02.2023 - 14:01 Uhr

Stichwort:

H2-X

Ort:

Grabow - Neu Karstädter Weg

Kräfte:

HLF, TLF, LHF, MZTF, MTF

+ Feuerwehr Eldena

+ Feuerwehr Groß Laasch

+ Feuerwehr Neustadt-Glewe

+ CBRN-Zug LUP West

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.
Auf der Landesstraße kam es zu einem Gefahrstoffaustritt in einem Kleintransporter eines Logistikunternehmens. Der Fahrer befand sich in gewisser Entfernung des Fahrzeuges und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Nach der Absprerrung des Gefahrenbereichs und dem Herstellen einer dreifachen Löschbereitschaft ging ein Trupp in Körperschutzform 1 zur Erkundung und Sicherung der Transportpapiere vor. Nach Kenntnis des Stoffes wurde abgewartet, bis der CBRN-Zug vollständig vor Ort war. Danach wurde ein Trupp im Chemikalienschutzanzug zur Umlagerung des Stoffes in ein Gefahrgutfass eingesetzt. Nach der Dekontamination dieses Trupps begann der Rückbau der Einsatzstelle.

Die Landesstraße war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt. Das Fahrzeug wurde dem Eigentümer übergeben und nach dem Abtransport der Einsatz beendet.

Nr.:

8

Alarmierung:

01.02.2023 - 21:40 Uhr

Stichwort:

F2-X

Ort:

Redefin - Feldstraße

Kräfte:

TLF, LF

+ Feuerwehr Redefin

+ Feuerwehr Picher

+ Feuerwehr Pritzier

+ CBRN-Zug LUP West

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.
Laut Meldung sollte ein Biogasanlage brennen und dies bestätigte sich vor Ort. Für die Kräfte aus Grabow, die im Rahmen des CBRN-Zuges alarmiert wurden, konnte der Einsatz auf Anfahrt abgebrochen werden. Die Wehren vor Ort führten die eine reine Brandbekämpfung durch.

Nr.:

7

Alarmierung:

01.02.2023 - 12:28 Uhr

Stichwort:

H1-BAB

Ort:

Grabow - A14

Kräfte:

TLF, MTF

+ Feuerwehr Ludwigslust

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einer Hilfeleistung auf einer Bundesautobahn alarmiert.

Vor Ort kam es zu einem Zusammenstoß eines PKW mit der Leitplanke. Zwei leicht verletzte Insassen befanden sich außerhalb des Fahrzeugs und wurden an den Rettungsdienst übergeben. Am verunfallten Fahrzeug wurde Batteriemanagement betrieben und austretende Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel aufgenommen. Nach der Unfallaufnahme wurde der PKW durch die Kameraden auf den Standstreifen geschoben.

Im Anschluss wurde der Einsatzort an die Polizei übergeben und eingerückt. Die Autobahn war während des Einsatzes voll gesperrt.

Nr.:

6

Alarmierung:

01.02.2023 - 12:16 Uhr

Stichwort:

H2-BAB

Ort:

Groß Warnow - A14

Kräfte:

HLF

+ Feuerwehr Garlin (Brandenurg)

+ Feuerwehr Groß Warnow (Brandenurg)

+ Feuerwehr Pinnow (Brandenurg)

+ Feuerwehr Pröttlin (Brandenurg)

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einer Hilfeleistung auf einer Bundesautobahn alarmiert.
Am Einsatzort befand sich ein PKW im Graben in Dachlage. Die drei, unterschiedlich stark verletzten, Insassen waren nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und dann übergeben. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und Brandgefahr gesichert.

Nach dem Eintreffen der Straßenmeisterei wurde der Einsatzort der Polizei übergeben und zum Standort zurückgekehrt. Die Autobahn war während des Einsatzes voll gesperrt.

Nr.:

5

Alarmierung:

27.01.2023 - 13:28 Uhr

Stichwort:

H1-BETRIEBSTOFF

Ort:

Grabow - Floerkestraße

Kräfte:

HLF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert.

Vor Ort trat Betriebsstoff aus einem Fahrzeug aus und hierdurch sind mehrere Flecken entstanden. Auf diese wurde Bindemittel aufgebracht.

Die Einsatzstelle wurde nach der Gefahrenbeseitigung dem Straßenbaulastträger übergeben und eingeruckt.

Nr.:

4

Alarmierung:

27.01.2023 - 08:23 Uhr

Stichwort:

F2-DL-BMA

Ort:

Wanzlitz - Ausbau

Kräfte:

HLF, MZTF

+ Feuerwehr Wanzlitz

+ Feuerwehr Dadow

Bericht:

Die Feuerwehren wurden zu einem Feuer durch automatischen Brandalarm in einem Gewerbepark alarmiert.
Am Einsatzort wurde die Feuerwehr vom Objektverantwortlichen erwartet. Der ausgelöste Melder wurde überprüft und dabei keine Schadenslage festgestellt.

Im Anschluss wurde die Anlage zurückgesetzt, an der Betreiber übergeben und alle Kräfte rückten wieder ein.

Nr.:

3

Alarmierung:

23.01.2023 - 17:23 Uhr

Stichwort:

F2

Ort:

Grabow - Prislicher Straße

Kräfte:

HLF, TLF, LF, MZTF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem Feuer alarmiert.

Laut Meldung kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung in einer Gartenanlage. Nach Rücksprache mit dem Einweiser und Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass ein ordnungsgemäß betriebener Grill Anlass zur Alarmierung gab. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.

Daraufhin wurde der Einsatz beendet und eingerückt.

Nr.:

2

Alarmierung:

19.01.2023 - 11:34 Uhr

Stichwort:

H1-TÜR

Ort:

Grabow - Große Straße

Kräfte:

HLF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung durch Türöffnung alarmiert.
Zur Wohnung wurde sich Zugang durch Ziehen des Zylindersschlosses verschafft. Im Anschluss betrat der Rettungsdienst die Wohnung, konnte allerdings leider nur noch den Tod der Person feststellen.
Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde der Einsatzort der Polizei übergeben und eingerückt.

Nr.:

1

Alarmierung:

01.01.2023 - 01:56 Uhr

Stichwort:

F1

Ort:

Grabow - Prislicher Straße

Kräfte:

HLF, MZTF

Bericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem Feuer alarmiert.

Am Einsatzort brannten Reste von Feuerwerkskörpern. Diese wurden durch einen Trupp mit Kleinlöschgerät abgelöscht.

Nach Kontrolle des Unrtas und des Umfeldes wurde der Einsatz beendet und eingerückt.


 

E-Mail
Karte
Infos
Instagram