Deutsche Meisterschaften 2025

Am 10. Juli 2025 startete die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Grabow mit dem Zug aus Ludwigslust in die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. Von dort aus ging es mit zwei Transportern weiter nach Böblingen, dem Austragungsort der Deutschen Feuerwehrmeisterschaften bei den Traditionellen Wettbewerben.
Der Trainingslauf erfolgte am darauffolgenden Freitag. In der Wertungsklasse CTIF B muss jeder Bewerber älter als 30 Jahre sein. Einfach gesagt, sorgen acht Lebensjahre für eine Sekunde Zeitgutschrift. Für die Grabower bedeutet dies 18 Gutpunkte. Die „ältesten“ Mannschaften starten mit 28 Punkten. Für das Trainingsergebnis ergab die Summe aus Löschangriff und Staffellauf Platz vier.
Der Wettbewerbssamstag startete etwas früher aufgrund der offiziellen Eröffnung. Im fünften Wertungslauf wurde es dann spannend. Nach 54,37 Sekunden war der Löschangriff absolviert. Fehler, die jedoch ausblieben, führen zu Strafsekunden. Darauffolgend nahmen acht Läufer ihre Plätze auf der 400m-Bahn für den Staffellauf ein. Nach 60,60 Sekunden stoppte die Anzeige im Zieleinlauf.

Bis zur Siegerehrung vertrieben sich die Kameraden die Zeit mit der Besichtigung von Feuerwache und Leitstelle in Böblingen. Zur Siegerehrung traten alle Wettbewerbsgruppen nach Bundesländern sortiert an. Das Finale des 3-Löwenpokals wurde vor deren Augen durchgeführt. Dass der Sieg bei den Frauen aus Schildetal nach Mecklenburg-Vorpommern ging, sorgte in der Formation für gute Stimmung. Die Verkündung der Ergebnisse ergab für das Grabower Team den neunten Platz. Für eine Qualifikation für die Feuerwehrolympiade hätten die Wettkämpfer über 15 Sekunden schneller oder eben älter sein müssen. Von daher sind alle mit einer Platzierung unter den ersten zehn und einer Silbermedaille zufrieden.
Abends feierten dann alle Bewerber und Wertungsrichter gemeinsam im Festzelt bei Livemusik, bevor es am Sonntagmorgen wieder mit dem Fernzug in die Heimat ging.



 


 


 

E-Mail
Karte
Infos
Instagram